
Voraussetzungen
- Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb
Unterrichtsorganisation
- 3-jährige Ausbildung
- Bezirksfachklasse
- Beschulung in Blockwochen
- Unterricht in Lernfeldern
Besonderheiten
- Intensivseminar zur Abschlussprüfungsvorbereitung
Abschluss
- Erwerb des Berufsschulabschlusses
- Möglichkeit des Erwerbs des Mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife/Q-Vermerk)
Zukunftsperspektiven
- Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker
Weiterbildung zum Meister (HWK/ IHK)
Anmeldung
- Erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb bei Abschluss des Ausbildungsvertrages (Link zum Anmeldeformular)
Ansprechpartner