
Zielgruppe
Der Bildungsgang der Berufsfachschule Ingenieurtechnik (zweijährig) richtet sich an Schüler:innen, die
- sich gezielt für technisch orientierte Studiengänge und Berufsausbildungen interessieren,
- eine umfassende berufliche Orientierung erhalten wollen,
- an einem fachübergreifenden Denken und Handeln innerhalb der Ingenieurwissenschaften durch Verzahnung von T)heorie und Praxis interessiert sind,
- vertiefte berufliche Erfahrungen, Kenntnisse und Einblicke u.a. auch durch schulisch begleitete Praktika erhalten wollen,
- den schulischen Teil der Fachhochschulreife zur Berechtigung eines Studiums an allen Fachhochschulen der Bundesrepublik erreichen wollen
Voraussetzung
- Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) mit oder ohne Qualifikation zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe
Profil
Abschluss
- Nach zwei Jahren zum schulischen Teil der Fachhochschulreife mit beruflichen Kenntnissen
- Erreichen der kompletten Fachhochschulreife durch ein 24-wöchiges Praktikum während (z.B. in den Ferien) oder nach der Schulzeit
- Möglichkeit des Einstiegs in das Berufliche Gymnasium „Ingenieurwissenschaft“ und Erlangung der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) nach 2 Jahren.
Ansprechpartner:in
Downloads
- 2024-11-12 MVR-TV Flyer_Ingenieurtechnik.pdf (pdf 4,4 MiB)
- Broschüre HöTech Ingenieurtechnik.pdf (pdf 1,9 MiB)
- Merkblatt 2jährige BFS Ingenieurtechnik_2025.docx (docx 284,5 KiB)
- Praktikumsvertrag 02_2025.docx (docx 279,4 KiB)
- Zusatzblatt Anmeldung 2jährige BFS Ingenieurtechnik_2025.docx (docx 273,1 KiB)
Anmeldung